• hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interview
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Einsteiger*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO
www.yogabrigittezehethofer.com
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interview
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Einsteiger*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO

Yoga und Entspannung pur
Weiterbildung mit Zertifikat
Live in Präsenz

Weiterbildung mit Zertifikat über 78 UE an 4 Wochenenden

Yoga und Entspannung pur

ganzheitlich - wissenschaftlich fundiert - selbstwirksam
In dieser 8-tägigen Fortbildung geht es um das tiefere Verständnis  von Yoga und Entspannung.

Diese Weiterbildung mit Zertifikat "Yoga und Entspannung pur" verbindet altes bewährtes Wissen aus dem Yoga, wie Yoga Psychologie und Übungspraktiken mit moderner Wissenschaft aus den Science-Gebieten: Entspannungspädagogik, Atemschule, Vagus Nerv Theorie, Neuropsychologie, Kommunikationswissenschaft und moderner Stressforschung.
Heilende Impulse der Yogatherapie bereichern und runden die Weiterbildung ab.

Die  Weiterbildung ist praktisch orientiert und umfasst 78 UE und richtet sich an alle die Yoga und Entspannung erlernen und vertiefen und/oder an andere Menschen weitergeben möchten.

Die Methodenvielfalt macht diese Weiterbildung lebendig.
Im Wechsel zwischen Theorie und Praxis wird das Gelernte vertieft.
Mit zahlreichen Übungen, physiologischem Know how, Selbsttests und einem umfangreichen Skript, indem Theorie und alle Anleitungen zu Entspannungstechniken ausführlich beschrieben sind, bietet die Weiterbildung eine Vielfalt an Entspannungstechniken und wie man sie vermittelt.

Entspannung ist ein überlebensnotwendiger Grundimpuls des Lebens, ein Geschenk der Natur für Gesundheit, Zufriedenheit und Seelenfrieden.

Vielen von uns ist gar nicht bewusst, wann sie angespannt sind und in welchen Situationen sie verspannen. Dabei spielt es keine Rolle ob es innere Muster oder äußere Reize sind, die uns aus der Balance bringen.

Täglich begegnet uns das Leben mit seinen neuen Herausforderungen, ob körperlich, geistig, auf seelischer Ebene oder im zwischenmenschlichen Bereich.

Wir werden gefordert, uns immer wieder neu zu orientieren und Lösungsmöglichkeiten für anstehende Lebensaufgaben zu finden und nicht selten sind wir damit so sehr beschäftigt, dass wir vergessen, uns entspannt und lebendig zu fühlen.
Entspannung, Ruhe, Innehalten, Stillwerden, den eigenen Körper wahrnehmen, die innere Stimme hören, Zeit für sich haben, das sind Dinge, die selbstverständlich sein sollten.

Der Körper ist ein feines Instrument und reagiert schneller, instinktiver, evolutionärer als wir oft annehmen.

Unumstritten ist die wissenschaftlich bewiesene positive Auswirkung von Entspannung auf die gesamte Lebensqualität. Ob körperlich, mental oder psychisch, alle drei Ebenen profitieren von einer gesunden Lebenseinstellung.

In dieser Weiterbildung lernen Sie verschiedene Methoden der Entspannung, ihre Anwendungsgebiete sowie das Wissen um die Hintergründe und Funktionsweisen des menschlichen Geistes. Es werden wirkungsvolle Techniken und praktische Übungen zur Entspannung und Konzentration im Wechsel geübt.

Zum Beispiel lernen Sie eine Energiefeld Resonanz Übung, Lichtmeditation, Anti Stress Tönen oder Autogenes Training. Sie lernen wie Sie belastenden Situationen besser umgehen, das Wohlbefinden steigern und die Aktivierung von Selbstheilungskräften fördern können. Und das Wissen um die eigenen Triggerpunkt und das  Lösen von nervösen Anspannungszuständen.

Am besten lernen wir durch die eigene Erfahrung. Wer für sich selbst sorgt, schafft auf lange Sicht die besten Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Dabei sind Bewusstsein und Körper untrennbar miteinander verbunden. Beide brauchen nicht nur gesunden Schlaf, sondern auch lebensnotwendige Phasen der Entspannung.
  • Welche Arten von Entspannung gibt es und welche ich für mich richtig?
  • Was passiert im Kopf und im Körper bei Anspannung und bei Entspannung? Welche Methoden gibt es?
  • Was passiert bei Anspannung oder Stress auf emotionaler, seelischer und körperlicher Ebene?

Was erwartet Sie

  • Mit Freude und know how entspannen
  • Gezielte Strategien zur Entspannung
  • Wissenstransfer
  • Die Sprache des Körpers lesen
  • Selbsttest - Selbsterfahrung
  • Körperbewusstsein
  • Breite Handlungsfähigkeit
  • Entspannungsübungen für Körper, Geist und Seele
  • Stressmanagement
  • Mentale Techniken und Training
  • Kognitive Techniken
  • Konzentrationsübungen
  • Einfache Atemübungen zum Entspannen
  • Yoga & Yogapsychologie
  • Leichtes gruppenorientierte Yogapraxis, pro Tag ca. 75 Min.
  • Selbstfürsorge - Empowerment
  • Freude am Lernen

An wen richtet sich die Weiterbildung

  • an alle Interessierten
  • an alle, die für ihre eigene Entspannung etwas tun möchten
  • an alle Yogalehrer*innen, die ihr Wissen vertiefen möchten
  • an alle, die mit Menschen arbeiten und das Gelernte an ihre Klienten weitergeben möchten
  • an alle, die in ihrer Arbeit Bausteine dieser Weiterbildung anwenden möchten
  • an alle Yogalehrende und Yogapraktizierende, die sich insbesondere in den Bereichen Entspannung und Antistresstechniken weiterbilden möchten

Termine

neuer Termin folgt

Zeiten

78 UE an 4 Wochenenden:
Samstag und Sonntag: 10:00 - 16:30 Uhr
Mittagspause jeweils von 13:00 - 14:00 Uhr

Ort

Lotos Vihara, Neue Blumenstr. 5, 10179 Berlin-Mitte
https://www.lotos-vihara.de/

Picture

Kosten

680,- € inkl. umfangreichem Skript für 8 Termine und ein 30-minütiges Yoga Nidra mp3 Audiofile

Teilzahlungen mit 2 - 3 Raten sind möglich. Sprechen Sie mich bitte dazu persönlich an.

Bildungsprämie

Bildungsprämien-Gutscheine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden akzeptiert, bitte vorab bei Anmeldung mitteilen.
Infos zur Bildungsprämie finden Sie hier und weiter unten auf dieser Seite:
https://www.bildungspraemie.info/
Picture

Teilnahme Voraussetzung

  • ab 18 Jahren
  • Grundkenntnisse in Yoga
  • Entscheidend ist das Interesse der Teilnehmenden, sich praktisch und intellektuell vertiefend mit dem Thema Yoga und Entspannung auseinandersetzen zu wollen.

Abschluss Zertifikat

Zum Abschluss wird das Zertifikat „Yoga und Entspannung“ Weiterbildung mit 78 UE vergeben.

Voraussetzung ist die regelmäßige Anwesenheit von mindestens 75% sowie die positive Beurteilung der praktischen Leistung.

Kontakt

Anmeldung:
brigittzehethofer@gmx.net

Vermittlung von fundiertem Wissen in den Themenbereichen:

Modul I:

  • Die drei Ebenen von Entspannung
  • Aufbau und Funktion des Nervensystems
  • Physiologische Grundlagen des menschlichen Körpers
  • Allgemeine Stresstheorie - Stresspsychologie
  • Analyse des eigenen Stressverhaltens
  • Stresstypen
  • Rolle des Yoga in Stress Management
  • Entspannungsübungen
  • Autogenes Training, AT nach J.H. Schulz
  • Affirmation
  • Einfache Bewegungsabläufe aus dem Yoga

Modul II:

  • Geistige Einstellung und Entspannung
  • Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
  • Biografische Arbeit - sozio-psychologische Verhaltensmuster
  • Progressive Muskelentspannung, PMR nach E. Jacobson
  • Physiologische Grundlagen der Atmung und Entspannung
  • Dirgha Svasam - Drei-Punkt-Atmung um das Nervensystem zu entlasten
  • Quadrat-Atmung
  • Anti Stress-Atemübung
  • Achtsamkeitstraining

Modul III:

  • Methoden der kognitiven Umstrukturierung zur positiven Selbstinstruktion
  • Visualisierung
  • 5 Elemente Bad
  • Bioresonanz Übung
  • Tiefenentspannungsmethode: Yoga Nidra
  • Entspannungsmethode: Shavasana
  • Meditation
  • Yoga und Bewegung

Modul IV:

  • Grundsätze der Vagus-Nerv Theorie
  • Gelassenheit entwickeln durch Selbst- und Zeitmanagement
  • Was macht uns wirklich glücklich - praktische Yogaphilosophie
  • Konzentrationsübungen
  • Bodyscan
  • Tratak - Reinigungsübung
  • Genusstraining
  • Yoga und Bewegung
Erfahre die heilende Kraft der Entspannung im Detail kennen,
durch Achtsamkeit, Schulung des Körperbewusstseins, einfache Bewegungsabläufe und Übungen.
Übe verschiedene Methoden der Entspannung ganz praktisch und erlebe die wohltuend Kraft von mentalem Training.
Picture

F Ö R D E R U N G S M Ö G L I C H K E I T E N

Bildungsprämie
des Bundes

Picture

Förderung durch den*die Arbeitgeber*in

Bildungsprämie des Bundes

Die Bundesregierung fördert intensiv Weiterbildungsmaßnahmen. Die Weiterbildung muss nicht unbedingt zum Berufsbild passen.
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Erwerbstätige können Prämiengutscheine der Bildungsprämie noch bis Ende 2021 erhalten und bei Weiterbildungsanbietern bis zum 30. Juni 2022 einsetzen.

Achte bei der Beantragung des Bildungsprämie-Gutscheins darauf, dass der Name dieser Weiterbildung korrekt angegeben wird.

Infos zur Bildungsprämie findest du hier:
Service- und Programmstelle Bildungsprämie
Bundesministerium für Bildung und Forschung
https://www.bildungspraemie.info/
Tel.: 0800-26 23 000
Seit dem 1. Januar 2008 kann ein Unternehmen die Förderung der Mitarbeiter*innengesundheit mit bis zu 600 Euro pro Jahr steuerfrei absetzen.

Es gibt unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eine Weiterbildung durch den*die Arbeitgeber*in fördern zu lassen.

Ob es sich dabei um einen Kostenzuschuss handelt oder um die Übernahme der gesamten Kosten sowie konkrete Informationen über Förderungsmöglichkeiten, Bezuschussungen oder anteilige Kostenübernahme sind beim eigenen Arbeitgeber*in zu erfragen.

Stornierung einer Anmeldung

Mit der Bestätigungsmail, die du innerhalb von 3 Werktagen auf deine Anmeldung von mir erhältst, wird deine Anmeldung verbindlich und ein Kursplatz ist für dich gebucht.

Der Alltag bringt es manchmal mit sich, dass die Anmeldung zu einem Kurs nicht wahrgenommen werden kann.

Um unnötigen Ärger zu vermeiden ist es für alle Beteiligten einfacher, wenn rechtzeitig vor Kursbeginn abgesagt wird.

Vielen Dank für dein Verständnis.


Bei Absage einer bereits getätigten Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,- €  pauschal einbehalten.
Ein Rücktritt von der Anmeldung bis 21 Tage vor Weiterbildungsbeginn ist gebührenfrei.
Bei Rücktritt der Anmeldung ab dem 20 Tag wird eine 30 % Stornierungsgebühr der Weiterbildung verrechnet.
Bei Rücktritt ab 10 Tage vor Weiterbildungsbeginn oder nicht Erscheinen ist die volle Gebühr zu bezahlen.

Eine Nennung einer*s Ersatzteilnehmerin*s ist möglich. Der*die ursprüngliche Teilnehmer*in bleibt jedoch bis zum Zeitpunkt der Bezahlung der Kursgebühr in voller Höhe durch die*den Ersatzteilnehmer*in haftbar.

    Newsletter abonnieren
    News, Informationen, Termine und Yogic Wisdom ❤️

    dieses Feld ist erforderlich
    dieses Feld ist erforderlich
DABEI SEIN

K  O N T A K T

Brigitte Zehethofer

Kommunikationswissenschaftlerin, Mag. phil.
Zertif. Yogalehrerin
Yogatherapeutin
Fach Dozentin
Stressmanagement Coach
Entspannungspädagogin
Wingwave® Coach
Dipl. Rückentrainerin
Spiraldynamik® Fachkraft Basic


Telefon: +49(0)176-4000 59 69
E-Mail: brigittzehethofer@gmx.net

Submit
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interview
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Einsteiger*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO