200h
|
200h Yogalehrer*innen Grundausbildung
an 10 Wochenenden ganztägig Samstag und Sonntag Start am 24. - 25. Jan. 2026 Ende am 05. - 06. Dez. 2026 Diese Yogalehrer*innen Grundausbildung ist eine in sich abgeschlossene Ausbildung mit 200 Stunden Umfang und so konzipiert, dass Du sie neben Deinem Job, Deinen alltäglichen Verpflichtungen absolvieren kannst. Sie findet einmal im Monat, samstags und sonntags ganztägig, über 10 Monate hinweg, statt. Yoga ist eine Erfahrungswissenschaft, eine spirituelle Weisheitslehre und ein Weg der Persönlichkeitsentwicklung. Yoga ohne Philosophie ist wie Schwimmen ohne Wasser. Die Praktiken des Yoga sind darauf ausgerichtet, Körper, Sinne, Geist-Gedanken, Intellekt und Selbstgefühl zu klären und zu reinigen. Sie sind angelegt um Ruhe, Zufriedenheit, Erkenntnis und Zentriertheit zu schaffen. Die Praxis des Yoga, ist auf das eigene Selbst gerichtet und führt zum inneren Ziel: die Erfahrung der Einheit des Selbst. Die Yogalehrer*innen Ausbildung "Yoga ein Lebensweg" unterstützt Dich ganz praktisch, Du lernst Grundlegendes über Yoga und erforschst Dich selbst intensiv. Viele Übungen, Yoga Psychologie und die Theorie unterstützen und begleiten diese Entwicklung. Von Anfang an starten wir praxisnah, ganzheitlich und verwurzelt in die alten Lehren des Yogas. Die Yogalehrer*innen Ausbildung befähigt dich zum Unterrichten von Hatha Yoga / Hatha Flow. Die Yogalehrer*innen Ausbildung "Yoga ein Lebensweg" richtet sich nach dem archaischen achtgliedrigen Weg des Patañjali. Sie ist berufsbegleitend und umfasst 200 Ausbildungsstunden. Am Ende erhältst Du ein Zertifikat, dass Dich als Yogalehrer*in auszeichnet. An 10 Wochenenden, ganztägig Samstag und Sonntag, die sich auf ein Jahr verteilen, kannst Du Dich ganz auf Dich konzentrieren und tief in den Yoga eintauchen. FÜR WEN IST DIE AUSBILDUNG GEEIGNET?
Die Ausbildung ist auch dann für Dich geeignet, wenn Du nicht als Yogalehrer*in tätig werden willst, sondern für Dich selbst Yoga intensiv erfahren möchtest, um Deinem Leben eine solide Ausrichtung zu geben. Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Yogalehrer*innen Ausbildung ist ein 200 Stunden Kurs, berufsbegleitend. Sie wurde so konzipiert, dass es möglich ist, neben einer Vollzeitbeschäftigung die Ausbildung zu absolvieren.
Bitte plane aber auch Zeit für Deine Übungs-Praxis zu Hause und für die Nachbereitung ein. Ausbildungsziel
Die Ausbildung ist darauf ausgerichtet, ein solides praktisches Fundament zu schaffen und Yoga als holistisches System zu vermitteln.
Die Grundausbildung gibt dir die Möglichkeit, festgelegte Yoga Sequenzen zu unterrichten. In der Ausbildung lernst Du besonders Anfänger und Yoga-Neulinge sicher, souverän und feinfühlig durch den Yogaunterricht zu leiten. Dabei wirst Du den Grundaufbau einer Yogaklasse kennenlernen und damit eigene Übungssequenzen erstellen können. Diese Ausbildung ermöglicht Dir, Yoga in Gruppen, in Firmen, in Volkshochschulen, in Yogaschulen, etc. zu unterrichten. Es ist wunderbar, wenn Du mit dem Unterrichten von Freunden und Familie beginnst. Damit übst Du im sicheren Rahmen das Gelernte und baust Freude und Selbstbewusstsein auf. Wie sieht die Praxis aus und gibt es Hausaufgaben?
Der Kern der Ausbildung ist die vielfältige Praxis, die mit der Theorie verwoben ist.
Es ist sehr ratsam regelmäßig zu Hause zu üben, das kann die Praxis der āsanas, Meditation, Atemübungen, Yoga Nidrā oder eine andere Technik sein. Mit der Selbstpraxis beginnst Du das Gelernte zu vertiefen. Im Yoga geht es darum selbstbewusst zu sein, Dein eigenes Verständnis von Yoga und den Quelltexten anhand Deiner persönlichen Erfahrung zu entwickeln. Kleine schriftliche Notizen werden von Dir zur Vertiefung des jeweiligen Themas angefertigt. Plane ca. 1 - 2 Stunden pro Woche für Reflektieren, Lesen, kleine Notizen/Hausaufgaben ein. Gegen Ende der Ausbildung steht dann eine schriftliche Prüfung und praktische Lehrprobe an. Kann jede*r mitmachen? Was ist wenn ich nicht super flexibel bin?Ja, alle sind sehr herzlich willkommen, ob ganz jung oder bereits im Seniorenalter.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre und eine stabile geistige Gesundheit sind Voraussetzung. Die Plätze werden nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, lernt zuerst" vergeben. Du musst Dir keine Gedanken machen, ob Du "flexibel" oder "fortgeschritten" genug bist. Yoga unterliegt keinem Leistungsprinzip und ist kein Sport. Es geht um Entwicklung Deiner ganzen Persönlichkeit, mit Deiner mentalen Verfassung und Deiner aktuellen Körperlichkeit. Voraussetzung ist die Bereitschaft zu lernen, engagiert zu sein. Grundkenntnisse in Yoga sind notwendig, zum Beispiel, indem Du bereits 6 Monate Yoga praktiziert hast. Ich lebe nicht in Berlin, ist die Ausbildung für mich mach bar?
Ja, unbedingt!
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass alle, die außerhalb Berlins wohnen, genug Zeit haben, um bequem zum jeweiligen Ausbildungs-Wochenende, einmal im Monat zu reisen. Zwei Monate im Sommer sind unterrichtsfrei und eine gute Zeit Dich zu entspannen und Dich auf die Abschlussprüfung und die Lehrprobe vorzubereiten. Wie sieht die Abschlussprüfung aus?
Am Ende der Yogalehrer*innen Ausbildung "Yoga ein Lebensweg", beim 10ten Termin, gibt es eine schriftliche Prüfung und eine praktische Lehrprobe.
Keine Angst. Es geht um Freude und Spaß und um Dich selbst zu überprüfen, wo Du stehst. Meine Intention ist es, dass Du Dir selbst vertraust und Deine eigene Kompetenz spürst. Oder, wenn das Yoga Unterrichten nicht zentral wichtig ist für Dich, kannst Du in der praktischen Lehrprobe ein Thema aus der Ausbildung vorstellen, welches Du gerne magst. Das kann zum Beispiel auch eine angeleitete Meditation sein. |
Ausbildungsinhalte
Klassische Yoga- Philosophie und Quelltexte des Yogas
Yogapsychologie
Hatha Yoga und Yoga Flow in der Praxis
Grundlagen einer Yogastunde
Die Kunst des Unterrichtens
Angewandte Yoga Anatomie
Physiologie des Körpers
Atemtechniken - Pranayama - Der Atem ist das Tor nach innen
Chanten
Meditation
Entspannungstechniken - Anti Stress Techniken
Stressbewältigung durch Yoga
Unterlagen
Welche Art von Yoga wird gelehrt?Im Rahmen der 12 Wochenenden wirst Du über die verschiedenen alten und modernen Yogastile einiges erfahren.
Der Hauptteil der Ausbildung konzentriert sich auf Hatha Yoga / Hatha Flow mit Elementen aus dem Vinyasa Yoga. Wie viele nehmen teil?
Um einen lebendigen und freudigen Austausch zu gewährleisten, können maximal 14 Schüler*innen an dieser Yogalehrer*innen Grundausbildung teilnehmen.
Die Plätze sind begrenzt. Wer keinen Platz mehr bekommt, kann sich gerne für den nächsten Ausbildungszyklus vormerken lassen. Kann ich ein Modul verpassen?
Wenn Du ein Wochenende komplett verpasst, musst Du dieses im Eigenstudium nachholen.
Du kannst zur Prüfung antreten, dazu benötigst Du 90 % Anwesenheitspflicht. Wenn Du vorab bereits merkst, dass Du mehr als ein Modul verpassen wirst, rate ich Dir von einer Anmeldung ab. Dann melde Dich lieber für den nächsten Ausbildungszyklus an, wo Du mehr Zeit hast. Du kannst Dich gerne vormerken lassen. Wo findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung findet in Berlin-Treptow statt. In der tollen Atmosphäre und den hellen, klaren Räumen von Park Studio.
Benötige ich zusätzliche Lektüre oder kommen noch Kosten auf mich zu?
Das umfangreiche Handbuch zur Ausbildung ist mit viel Erfahrung, know how und Liebe zusammengestellt und gehört Dir bei Beginn der Ausbildung. Literaturangaben sind in dem Handbuch enthalten.
Es gibt keine zusätzliche Pflichtlektüre, die Du kaufen musst. Dennoch gibt es vielleicht das eine oder andere Buch, dass Dich besonders anspricht. Zur Anmeldung erhältst Du dazu eine Leseliste mit empfehlenswerten Büchern. Nein, es entstehen keine weiteren Kosten. Sämtliches Yoga Equipment steht Dir kostenlos vor Ort zur Verfügung. Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.
|
संतोषातनुत्तमस्सुखलाभ
santoṣādanuttamassukhalābhaḥ Patañjali, 2.42 "Aus Zufriedenheit geht unvergleichliches Glück hervor." |
Ausbildungsleiterin:
Brigitte Zehethofer
Seit den 1990er Jahren praktiziere ich Yoga, nach und nach dann Yoga in seiner gesamten Bandbreite.
Als zertifizierte Yogalehrerin - geprüft und zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP - bin ich mit über 2000h+ Ausbildungsstunden sehr fundiert ausgebildet. Als ein wesentlicher Bestandteil kommt meine eigene Yogapraxis dazu.
Seit ca. 15 Jahren unterrichte ich an renommierten Yogaschulen und Yogastudios und Festivals kontinuierlich Yoga, zum Beispiel bei Lernen in Bewegung, Yoga am Park, Park Studio, Saccidananda Yoga, Enso Yoga, Elixia Fitness Studio, Meridian Spa, Yoga Unite, etc.
Seit vielen Jahren unterrichte ich Yoga bei Firmen, unter anderem, Vatenfall Sales Company, Sozialkasse Berlin, Körperwelten Museum Berlin.
Ich habe verschiedene Yogalehrer*innen Ausbildungen absolviert, z.B. bei Max Strom Vinyasa Yoga, Integralen Yoga bei Stefan Datt, Sivananda Yoga, Module aus dem Yin Yoga, Jivamukti Yoga, Workshops in Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga absolviert.
4 Jahre lang habe ich systematisch Yogaphilosophie und Yogapsychologie bei R. Sriram, dem besten Kenner der Yoga Sūtren, den man sich vorstellen kann, studiert. R. Sriram hat bei Śri T.K.V. Desikachar Yoga gelernt und auch an Gruppenstunden bei Śri T. Krishnamacharya teilgenommen.
Einige Wochen habe ich mit dem Üben und Praktizieren von verschiedenen Atemtechniken im Himalaya, Indien, verbracht.
Beim Schweizer Yogi Reinhard Gammenthaler habe ich Yoga kennengelernt, wie es kaum noch unterrichtet wird. Mehr als 10 Jahre lang habe ich altes Himalaya Yoga, sūkṣma vyāyāma und Atemtechniken gelernt. Es zu praktizieren ist sehr intensiv und beglückend.
Seit 10 Jahren unterrichte ich als Fachdozentin bei verschiedenen Yoga Ausbildungen und seit 2015 bin ich als Yogatherapeutin tätig. Als Entspannungspädagogin und studierte Kommunikationswissenschaftlerin, sowie als tätige Heilpraktikerin für Psychotherapie stehe ich mitten im Leben.
Auf meiner Yogareise wollte ich meine eigenen Erfahrungen machen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, weder etwas unhinterfragt nachplappern, noch einem Trend oder einer äußeren Form folgen.
Yoga ist eine Erfahrungswissenschaft und spirituelle Lehre, Körper und mentale Gesundheit brauchen Pflege, weit entfernt von Sport.
Über das Lernen, Ausprobieren, Scheitern, Aufstehen, Weglassen, sich neu finden kommt man weiter, nicht einfach durch das Denken. Dazu benötigt es profunde und engagierte Lehrer*innen, aber eben auch das eigene Vertrauen auf die innere Führung, die nach und nach entsteht.
Daher habe ich in der Vergangenheit an unzähligen Weiterbildungen, Workshops, Lectures, etc. bei namhaften Yoginis und Yogis, Yogateachers teilgenommen, aber auch bei anderen schlauen Menschen, aus der Stressforschung, Zen-Buddhismus oder Neurowissenschaft, wie zum Beispiel:
R. Sriram, Nischala Joy Devi, Shubrahji, Tangen Harada Roshi, Mark Whitewell, Patrick Broome, Ana T. Forrest, Sharon Gannon, Max Strom, Laruga Glaser, Gurmukh Kaur Khalsa, Swami Sivadasananda, Swami Ramapriyananda, Anna Trökes, Stefan Datt, Miriam Datt, Bhagavan Das, Swami Gurusharanananda, Silvia Wetzel.
Alles Wissen zählt nur, wenn es mit der Praxis verwoben ist.
Ich freue mich auf Dich!
Wenn du Fragen hast, wende dich gerne per Mail an mich.
Deine Daten werden selbstverständlich vertrauensvoll behandelt.
Alles Liebe,
Brigitte
Nähere Informationen:
www.yogabrigittezehethofer.com/uumlber-mich.html
Brigitte Zehethofer
Seit den 1990er Jahren praktiziere ich Yoga, nach und nach dann Yoga in seiner gesamten Bandbreite.
Als zertifizierte Yogalehrerin - geprüft und zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP - bin ich mit über 2000h+ Ausbildungsstunden sehr fundiert ausgebildet. Als ein wesentlicher Bestandteil kommt meine eigene Yogapraxis dazu.
Seit ca. 15 Jahren unterrichte ich an renommierten Yogaschulen und Yogastudios und Festivals kontinuierlich Yoga, zum Beispiel bei Lernen in Bewegung, Yoga am Park, Park Studio, Saccidananda Yoga, Enso Yoga, Elixia Fitness Studio, Meridian Spa, Yoga Unite, etc.
Seit vielen Jahren unterrichte ich Yoga bei Firmen, unter anderem, Vatenfall Sales Company, Sozialkasse Berlin, Körperwelten Museum Berlin.
Ich habe verschiedene Yogalehrer*innen Ausbildungen absolviert, z.B. bei Max Strom Vinyasa Yoga, Integralen Yoga bei Stefan Datt, Sivananda Yoga, Module aus dem Yin Yoga, Jivamukti Yoga, Workshops in Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga absolviert.
4 Jahre lang habe ich systematisch Yogaphilosophie und Yogapsychologie bei R. Sriram, dem besten Kenner der Yoga Sūtren, den man sich vorstellen kann, studiert. R. Sriram hat bei Śri T.K.V. Desikachar Yoga gelernt und auch an Gruppenstunden bei Śri T. Krishnamacharya teilgenommen.
Einige Wochen habe ich mit dem Üben und Praktizieren von verschiedenen Atemtechniken im Himalaya, Indien, verbracht.
Beim Schweizer Yogi Reinhard Gammenthaler habe ich Yoga kennengelernt, wie es kaum noch unterrichtet wird. Mehr als 10 Jahre lang habe ich altes Himalaya Yoga, sūkṣma vyāyāma und Atemtechniken gelernt. Es zu praktizieren ist sehr intensiv und beglückend.
Seit 10 Jahren unterrichte ich als Fachdozentin bei verschiedenen Yoga Ausbildungen und seit 2015 bin ich als Yogatherapeutin tätig. Als Entspannungspädagogin und studierte Kommunikationswissenschaftlerin, sowie als tätige Heilpraktikerin für Psychotherapie stehe ich mitten im Leben.
Auf meiner Yogareise wollte ich meine eigenen Erfahrungen machen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, weder etwas unhinterfragt nachplappern, noch einem Trend oder einer äußeren Form folgen.
Yoga ist eine Erfahrungswissenschaft und spirituelle Lehre, Körper und mentale Gesundheit brauchen Pflege, weit entfernt von Sport.
Über das Lernen, Ausprobieren, Scheitern, Aufstehen, Weglassen, sich neu finden kommt man weiter, nicht einfach durch das Denken. Dazu benötigt es profunde und engagierte Lehrer*innen, aber eben auch das eigene Vertrauen auf die innere Führung, die nach und nach entsteht.
Daher habe ich in der Vergangenheit an unzähligen Weiterbildungen, Workshops, Lectures, etc. bei namhaften Yoginis und Yogis, Yogateachers teilgenommen, aber auch bei anderen schlauen Menschen, aus der Stressforschung, Zen-Buddhismus oder Neurowissenschaft, wie zum Beispiel:
R. Sriram, Nischala Joy Devi, Shubrahji, Tangen Harada Roshi, Mark Whitewell, Patrick Broome, Ana T. Forrest, Sharon Gannon, Max Strom, Laruga Glaser, Gurmukh Kaur Khalsa, Swami Sivadasananda, Swami Ramapriyananda, Anna Trökes, Stefan Datt, Miriam Datt, Bhagavan Das, Swami Gurusharanananda, Silvia Wetzel.
Alles Wissen zählt nur, wenn es mit der Praxis verwoben ist.
Ich freue mich auf Dich!
Wenn du Fragen hast, wende dich gerne per Mail an mich.
Deine Daten werden selbstverständlich vertrauensvoll behandelt.
Alles Liebe,
Brigitte
Nähere Informationen:
www.yogabrigittezehethofer.com/uumlber-mich.html
Termine10 Wochenenden:
Samstag und Sonntag: 9:30-13 13-14 Uhr Mittagspause 14-17:00 Uhr Infoabend
Der Infoabend für die nächste Ausbildung findet statt am:
Mittwoch, 25.06.2025 19-20:15 Uhr per Zoom Anmeldung zum kostenfreien Infoabend bitte per E-Mail: [email protected] Fakt
Gemäß §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b Umsatzsteuergesetz ist meine 200h Yoga Lehrer*innen Ausbildung als Bildungsmassnahme anerkannt und bereitet ordnungsgemäß auf einen Beruf vor. Daher ist meine Ausbildung von der Umsatzsteuer befreit.
Zertifikat
Am Ende der Yogalehrer*innen Ausbildung "Yoga ein Lebensweg", beim 10ten Termin gibt es eine schriftliche Prüfung und eine praktische Lehrprobe.
Oder, wenn Dir das Yoga Unterrichten nicht wichtig ist, kannst Du in der Lehrprobe ein Thema aus der Ausbildung vorstellen, was Du gerne magst und teilen möchtest. Das kann zum Beispiel auch eine angeleitete Meditation sein. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer*innen ein offizielles Zertifikat, das sie*ihn als qualifizierte*n Yogalehrer*in ausweist. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, ārati - Lichtritual, findet die Zertifikatsübergabe statt. |
Wo
Park Studio (ehemals Yoga am Park)
Am Treptower Park 42 12435 Berlin www.parkstudioberlin.com/ Busstation befindet sich direkt vor der Tür Yoga am Park:
Zu Fuß 20 Min. vom S-Bahnhof Treptower Park Kostenlose Parkplätze befinden sich am Park entlang, direkt neben Park Studio. invest in yourself
Für die Yogalehrer*innen Ausbildung fällt eine Gebühr von 3450 € (Komplettzahlung) an.
Weitere Kosten fallen nicht an. Bei Zahlung vor dem 01.08.2025 gibt es die Möglichkeit eine Ermäßigung von 300 € zu erhalten. Die Gebühr beträgt dann 3150 € (Komplettzahlung). Eine Ratenzahlung in drei Zahlungen mit je 1280 € ist nach Absprache möglich. Bitte hierfür eine Anfrage per Mail senden. [email protected] Gesamtpaket:
Die Anmeldegebühr beträgt: 700 € Sie wird mit der Komplettzahlung verrechnet. Sie ist nicht erstattungsfähig. |
Nächster Termin
24. Jan.2026 - 06.12.2026
Anmeldung
Ich freue mich auf Deine Nachricht!
Deine Daten werden selbstverständlich vertrauensvoll behandelt. Für Deine Anmeldung schreib mir bitte eine Mail. Dann sende ich Dir das Anmeldeformular und den Vertrag zu. [email protected] Fragen und Kontakt
Ausbildungsleiterin:
Brigitte Zehethofer, Mag. phil. Bitte zögere nicht bei Fragen und schreib mir eine E-Mail: [email protected] |
D A S S A G E N T E I L N E H M E R * I N N E N Ü B E R M E I N E L E H R T Ä T I G K E I T
H A P P Y P E O P L E
"... Brigitte lehrte in den Blöcken Stressmanagement & Entspannungstechniken, Anatomie & Physiologie sowie Pranayama. Diese Intensivwochenenden zeichneten sich vor allem durch die didaktisch sehr wertvoll gestalteten Wechsel von Asanapraxis, Wissensvermittlung und Gruppenerfahrung aus. Eben diese Balance der wissenschaftlichen Genauigkeit der erarbeiteten theoretischen Diskurse und der spirituellen Authentizität von Brigitte verkörpern für mich den grundlegenden Aspekt des Yoga: Ganzheitlichkeit.
Durch Brigitte gelang es mir, gleichermaßen Selbstvertrauen und Selbstverantwortung auf dem Weg zur Yogalehrerin zu erfahren. Brigittes langjährige Erfahrung spiegelt sich in der professionellen Erstellung der Unterrichtsskripte, der Vermittlung yogatherapeutischer Inhalte bis hin zu praktischen Tipps zur Zertifizierung nach Beendigung der Ausbildung wieder.
Durch ihre individuelle Begleitung der Teilnehmer*innen ist Brigitte so viel mehr als ‚nur‘ eine Ausbilderin - sie wird zur Mentorin und Wegbegleiterin."
Bea
"Die Yoga-Ausbildungswochenenden bei Brigitte sind super interessant und inspirierend. Es ist eine runder Mix aus traditioneller und westlich-wissenschaftlich fundierter Yogatheorie, hilfreichen praktischen Übungen, Entspannung und spannenden Zusatzinformationen. Brigitte hat eine sehr angenehme Art, ihr holistisches Wissen zu vermitteln und motiviert zum eigenen Anwenden und Weitergeben des Gelernten. Ich hatte viele neue Erkenntnisse und bin sehr dankbar für diese besondere Zeit."
Luisa
"Die Modulwochenenden mit Brigitte während der Yogalehrerausbildung waren für mich eine besonders wertvolle Zeit, in der ich zusammen mit Gleichgesinnten tiefer ins Yogawissen eintauchen konnte.
Brigitte hat ihren umfangreichen Yogawissensschatz immer auf sehr lebendige und anschauliche Art und Weise und mit viel Leidenschaft und Herzblut an uns weitergegeben. Ihre Art Yoga selbst zu leben und es ganzheitlich in die Welt zu tragen, inspiriert und motiviert mich dazu ebenfalls tiefer in die Materie einzutauchen und mir somit nach und nach meine Herzensthemen im Yoga zu erschließen.
Dafür danke ich ihr ganz aufrichtig und wünsche ihr von Herzen das Beste auf ihrem Weg.
Alles Liebe."
Juliane
"Brigitte ist eine tolle Lehrerin und ein herzlicher Mensch. Durch sie habe ich ein tiefes Verständnis für die anatomische Ausrichtung des Körpers in den Asanas gewonnen. Sie teilte ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft für Yoga mit uns Schülern. Ich habe viel von ihr gelernt. Danke dafür und Namasté.“
Inke
"... Brigitte rundet mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Wissensschatz die Ausbildungszeit perfekt ab. Für mich war es so bereichernd ..., auf ihrer diversen Art und Weise zu lernen.
... "
Katrin
K O N T A K T
Brigitte ZehethoferZertif. Yogalehrerin (2000h+, zertif. von Zentrale Prüfstelle Prävention)
Yogatherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie 200h Yogalehrer*in Ausbilderin "Yoga ein Lebensweg" Fach-Dozentin Stressmanagement Coach Entspannungspädagogin Wingwave® Coach Dipl. Rückentrainerin Spiraldynamik® Diplom Intermediate Kommunikationswissenschaftlerin, Mag. phil. Telefon: +49(0)176-4000 59 69 E-Mail: [email protected] |
|