• hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interview
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Einsteiger*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO
www.yogabrigittezehethofer.com
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interview
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Einsteiger*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO

MEDITATION

Einzelsitzung - Gruppen - Audiodatei

Meditation

Die heilsame Kraft der Meditation erfahren.

Meditation gibt uns die Gelegenheit zu offener, mitfühlender Aufmerksamkeit gegenüber dem, was gerade geschieht. Ein Prozess des Vertraut-Werdens mit den Dingen und mit sich selbst, so wie es ist, wird angestoßen und begleitet.
Der meditative Raum ist wie das weite Firmament – geräumig und so unermesslich, dass er alles aufnehmen kann, was auftaucht.

Beim Meditieren kann die innewohnende Gutheit, Offenheit und Wärme Raum und Gelegenheit finden, sich zu zeigen. In der Innenschau, im Zentrum des eigenen Seins, in der Mitte entfaltet sich, bei regelmäßiger Übung, Entspannung.
Dort wohnt die dynamische Stille, aus der sich das Leben entfaltet. Wer in der Meditation diese Stille berührt erlebt eine tiefe Freude.

Meditation schenkt aber auch Konzentration und tiefste Entspannung, löst Stress, Spannungen und Müdigkeit auf und erhöht gleichzeitig geistige Klarheit und Kreativität, so dass die Anforderungen des modernen Lebens besser bewältigt werden.
 
Viele Ärzte, Wissenschaftler und Heilpraktiker empfehlen Meditation um Körper und Geist von Stress zu befreien. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat und dabei Stress und mentale Anspannung reduzieren kann. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten ist. Studien zeigen, dass Meditation den Alterungsprozess verlangsamt. Der Blutdruck normalisiert sich, das Immunsystem wird gestärkt, das Gedächtnis und die Reaktionszeit werden verbessert Krankheiten werden so vermieden.

Meditation ist längst nicht mehr nur eine religiöse Praxis.

Kann die Meditation möglicherweise Krankheiten heilen oder uns gar ganz vor ihnen bewahren?

Psychiater, Neurologen und Molekularbiologen haben eine Reihe positiver Auswirkungen des Meditierens auf die Funktion des menschlichen Gehirns und Organismus beobachtet. Meditation wird  begleitend bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen oder auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt.

Durch regelmäßiges Meditieren lassen sich Gefühle besser regulieren, was wiederum dazu führt, dass die schädliche Wirkung von Stresshormonen auf unser Immunsystem vermindert wird.

Auf diese Weise, so der derzeitige Forschungsstand, ist die Meditation in der Lage, entzündliche Erkrankungen, Abwehrkräfte und sogar die Zellalterung positiv zu beeinflussen. Außerdem verändert Meditieren nachweisbar die Hirnareale und verlangsamt möglicherweise die Hirnalterung.

Es gibt viele Gründe zu meditieren.
 
Meditation erzeugt einen Ruhezustand im Nervensystem, der viel tiefer als Tiefschlaf ist. Das Ergebnis dieser tiefen Rast sind erfrischter Körper und Geist, befreit von Müdigkeit, Stress und Überspannung.
 
Viele Menschen empfinden beim Meditieren ein Heimatgefühl und Schönheit, wenn sie in die lebendige Stille eintauchen. Dieses Lauschen auf die innere Anwesenheit. diese innere Stimme wird Dir zum vertrauten Resonanzraum, indem Du komplett frei bist von den äußeen und inneren Anforderungen.

Mediation versus Autogenes Training:

Meditation darf nicht mit einfachen Entspannungstechniken wie “Autogenes Training” verwechselt werden.

Weder von der Wirkung noch vom Einfluss auf die Gehirnstromaktivität besteht hier eine große Gemeinsamkeit.

Während Autogenes Training als Maßnahme der Selbstkonditionierung eher symptomatisch wirkt, den Geist “beruhigt” und innere Spannungen einfach “vergessen lässt”, löst Meditation tiefsitzende Angst und Unruhe auf und schärft die Aufmerksamkeit und Ausgeglichenheit des Bewusstseins.

Wie meditieren

  • Alles was benötigt wird, ist ein ruhiger Platz und ein gutes Sitzkissen.
  • Suche Dir einen fixen Termin, damit sich die Wirkung nachhaltig entfalten kann. Es lohnt sich immer zu gleichen Zeit zu meditieren.
  • Einzeln oder in Gruppen zum Lernen und um die Praxis ins alltägliche Leben einzubetten.

Wirkweise Meditation

  • Stärkt Selbstvertrauen
  • Fördert innere Ruhe und Gelassenheit
  • Positives Selbstbild
  • Entspannt Leistungsdruck
  • Blutdruck regulierend
  • Gut fürs Herz und die Stimmung
  • Tiefe und vollkommene Regeneration und Entspannung
  • Konzentrationsfördernd
  • Kontakt zu unbewussten Schichten
  • Verbindung zur Quelle der Selbsterkenntnis und Inspiration
Picture

Arten von Meditation

Es gibt zahlreiche Formen und Arten von Meditation. Davon sollte man sich nicht verwirren lassen.

Auswahl:
  • Gegenständliche Meditation
  • Lichtmeditation
  • Yogische Mediation
  • Meditation der liebenden Güte
  • Achtsamkeits-Meditation
  • Klangmeditation
  • Meditation auf ein Farbe
  • Mantra Meditation
  • Buddhistische Meditation
  • Zazen: Zen-Buddhistische Meditation

Anwendungsgebiete Meditation

  • Zentrierung, sich sammeln
  • innere Balance erleben
  • Stille als Ausdruck von Qualität
  • Konzentrationsfähigkeit verbessern
  • Nervensystem beruhigen
  • Abwehrkräfte steigern
  • Immunsystem stärken
  • Seelenverbindung
  • Sinn für Gegenwärtigkeit stärken
  • Anti Stress Übung
  • Achtsamkeitsübung
  • Perspektivenwechsel
  • Dauerndes Kopf-Kino vermindern
  • Begleitend wirksam bei leichten Depressionen, Aggressivität, Grübeln, emotionale Instabilität
"Gestalte deine Meditation einfach, anstatt sie erfolgreich zu machen.

Wenn Dein ganzes Leben voll ist mit Aktivitäten kann die regelmäßige Meditationsübung ein Raum zur mentalen Gesundung werden.
Dort kannst Du immer Zuflucht nehmen. Dort kannst Du nicht kalibrieren und neu auszurichten."

Einfach tun

Konzentration und Aufmerksamkeit sanft aber bestimmt nach innen lenken, wertungsfrei dem begegnen , was ist.

Einfach nur Sein, das Verweilen im ureigensten Kern, ohne eigene oder fremde Bewertung, ohne Leistungsgedanken, ohne Gedanken an längst Vergangenes, ohne Angst vor der Zukunft, frei von rasenden und grübelnden Gedanken.

Es gibt nichts zu tun, nichts zu wollen, nichts zu suchen oder zu erreichen.

Kontakt

Mail an:
brigittezehethofer@gmx.net

Dauer Meditation

  • 5 Minuten reichen für den Anfang, dafür regelmäßig.
  • Übe zu Beginn 2-4 x in der Woche über 10 Wochen hinweg.
  • Täglich 20 Minuten Meditation schafft Klarheit und Orientierung.

Termin und Ort für Einzelsitzung oder Gruppen

Einzelsitzungen oder Gruppentermine nach Vereinbarung
Zum Üben sind 3 - 5 Einzelsitzungen oder Gruppentreffen sehr gut geeignet.

Nach Absprache in einem Yogastudio in Berlin-Friedrichshain oder Berlin-Treptow oder online per Zoom.

Kosten für Einzelsitzung

60 Minuten: 85,- € (inkl. MwSt.)

Für Gruppentraining bitte den Preis anfragen.

A U  C H    M Ö G L I C H   A L S

Online Live Termin

Was Sie benötigen:

  • Computer, Tablet, Laptop oder Handy in Hör- und Sichtweite
  • Eine gute Internetverbindung
So funktioniert es:

  1. Für den Termin laden Sie einmalig das für Sie kostenlose Programm Zoom https://zoom.us.download herunter.
  2. Zoom führt Sie automatisch Schritt für Schritt durch den Gratis-Download, sodass Sie "einem Meeting beitreten" können, ohne sich extra per E-Mail anmelden zu müssen.
  3. Es funktioniert auf Computer - Windows oder Apple Geräte, Tablett oder Android Smart Phones.

Stornierung einer Anmeldung

Der Alltag bringt es manchmal mit sich, dass ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, wenn ein vereinbarter Termin ansteht. Um unnötigen Stress zu vermeiden ist es für alle Beteiligten einfacher, wenn rechtzeitig vor Termin abgesagt wird.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
  • Bei einer Absage eines Termins später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50 % der Kosten für die Stunde fällig.
  • Bei einer Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen werden die vollen Kosten für die Stunde berechnet.

    Newsletter abonnieren
    News, Informationen, Termine und Yogic Wisdom ❤️

DABEI SEIN

K  O N T A K T

Brigitte Zehethofer

Kommunikationswissenschaftlerin, Mag. phil.
Zertif. Yogalehrerin- Zentrale Prüfstelle Prävention
Yogatherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Fach Dozentin
Stressmanagement Coach
Entspannungspädagogin
Wingwave® Coach
Dipl. Rückentrainerin
Spiraldynamik® Fachkraft Basic


Telefon: +49(0)176-4000 59 69
E-Mail: brigittzehethofer@gmx.net

Submit
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interview
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Einsteiger*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO