• hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interviews - Artikel
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Beginner*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Entspannungstherapie
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO
www.yogabrigittezehethofer.com
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interviews - Artikel
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Beginner*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Entspannungstherapie
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO

RESILIENZTRAINING

Einzelsitzung

Resilienztraining

Resilienz, lat., resilire: „zurückspringen“, „abprallen“ bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit, Krisen oder Stress zu bewältigen und sie durch persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Herausforderung und Entwicklungschance zu nutzen.

Resilienztraining ist eine wirkungsvolle Methode in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben.
Widerstandskraft erlernen wir im Laufe unseres Lebens. Die körperliche Resilienz drückt sich zum Beispiel in einem gesunden Selbstbild, in einem starken Immunsystem aus. Die geistige Widerstandskraft geht einher mit Tatkraft und Optimismus, sich in schwierigen oder stressigen Situationen bewusst helfen zu können.

Das Resilienztraining ist ein praktisches Training, das systematisch in verschiedenen Schritten wirksam hilft. Trainiert wird Handlungsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen.
Wie ein Leitfaden wird geübt, wie man in schweren Situationen lösungsorientiert bleibt.

Sie lernen mit Stress besser umzugehen, und Sie lernen die Reaktionen Ihres Körpers auf schwierige Situationen besser kennen. Darüber hinaus schult das Resilienztraining die Wahrnehmung und die Achtsamkeit auf das eigene Befinden
 
Resilienztraining fördert die Besinnung auf die eigenen Ressourcen, stärkt diese und trägt dazu bei, psychischen Belastungen besser zu begegnen und private oder berufliche Krisen zu bewältigen.
Um mit belastenden oder möglichen krisenhaften Situationen effektiv umgehen zu können, bedarf es fünf essenzieller Basiskompetenzen

  • Selbstwahrnehmung: Innehalten, Erkennen
  • Achtsamkeit: Atem als Anker, Blitzentspannung, Nervenstärke
  • Fokussieren: durch die Kraft der Gedanken, das Ziel im Auge behalten
  • Prozess: in Schritte aufteilen
  • Problemlösungstraining: Ressourcen finden, Stärken und Schwächen anerkennen
 
Mit diesen fünf Schritten können wir unter schweren Bedingungen unser Leben selbst in die Hand nehmen, aktiv bleiben und nicht von äußeren Einflüssen und der Umwelt fremdbestimmt sein.
Es gibt immer Möglichkeiten, unsere Kompetenzen zu erweitern, um Anpassungsfähigkeit und Gestaltungsspielraum in unserem Leben zu etablieren.

Ziel Resilienztraining

Das Resilienztraining ist darauf ausgerichtet, effektiv und praktisch Handlungsanweisungen zu trainieren bis sie automatisch abrufbar sind.

Ablauf Resilienztraining

  • Lösungsorientiert werden Situationen, die belastend sind und immer wieder auftreten, konkret bearbeitet.
  • In der ersten Sitzung schildern Sie Ihr Anliegen, Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche/Ziele.
  • Dann schauen wir uns die Situation genauer an, die Sie bearbeiten möchten.
  • Die Situation die stressig für Sie ist, zerlegen wir in einzelne überschaubare Abschnitte. Daraus lässt sich das Verhalten analysieren und die Möglichkeit einzugreifen, besser darstellen. Dazu werden unter anderem Selbsttests verwendet, Ressourcen erarbeitet, Stärken, Kompetenzen, Schwächen untersucht.
  • Wir starten mit den fünf Basiskompetenzen und üben diese in mehreren Sitzungen zugeschnitten auf Ihre Thematik.
  • Im nächsten Schritt trainieren wir ganz konkret und Sie lernen ruhig zu bleiben, um dadurch handlungsfähiger zu werden.
  • Wir stärken neue Erkenntnisse und sortieren alte Glaubenssätze aus, wo es notwendig ist.
  • Wir arbeiten im Rahmen Ihr Möglichkeiten und Einschränkungen.
  • Nach zwei Wochen sehen wir uns wieder, um die Übungen zu verfeinern, Ihre Entwicklung zu besprechen und den Übungsplan an Ihre Fortschritte anzupassen.
  • Empfehlenswert sind mind. 5 Termine, jeweils im Abstand von ca. 2 - 3 Wochen.

Anwendungsgebiete Resilienztraining   (Auswahl)

  • Stressige Situationen besser verstehen und bewältigen
  • Einengende Muster lösen
  • Handlungsfähig werden
  • Stress abbauen
  • Konfliktstabilität erwerben
  • Belastungen bewältigen

Wirkung Resilienztraining

  • Glaube an sich selbst und die eigenen Fähigkeiten stärken
  • Starkes Selbstbild entwickeln
  • Steigerung des Selbstwertgefühls
  • Akzeptanz der eigenen Persönlichkeit
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Stressabbau am Arbeitsplatz und im Privaten
  • Stabilisierung der Psyche
  • Allgemeines Wohlbefinden

10 Resilienzfaktoren nach WHO

  • Selbstwahrnehmung
  • Problemlösefähigkeit
  • Empathie
  • Effektive Kommunikationsfähigkeit
  • Kreatives Denken
  • Interpersonale Beziehungsfertigkeiten
  • Kritisches Denken
  • Gefühlsregulation
  • Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen
  • Streßbewältigung

Schutzfaktoren der Resilienz

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Soziale Kompetenzen
  • Selbststeuerung
  • Umgang mit Stress
  • Selbstwirksamkeit
  • Problemlösen

Säulen der Resilienz

  • Emotionssteuerung
  • Innere Überzeugung
  • Impulskontrolle
  • Zielfokussierung
  • Analyse von Umständen und Wirkweisen
  • Empathie
  • Realistischer Optimismus

Empfehlung

Für das Resilienztraining sind zwischen 5- 10 Termine notwendig, damit sich die Wirkung nachhaltig entfalten kann.

Kontakt

Mail an:
info@brigittezehethofer.com

Termin - Ort

Termine nach Vereinbarung

Der erste Termin findet in Präsenz statt, alle weiteren Termine könnten auch online abgehalten werden.

Nach Absprache in einem Yogastudio in Berlin-Friedrichshain oder Berlin-Treptow oder online per Zoom.

Konditionen

50 Minuten: 85,- € (inkl. MwSt.)

(Falls ein 50 minütiges Vorgespräch gewünscht wird: 65,- € inkl. MwSt.)

A U  C H    M Ö G L I C H   A L S

Online Live Termin

Was Sie benötigen:
  • Computer, Tablet, Laptop oder Handy in Hör- und Sichtweite
  • Eine gute Internetverbindung
So funktioniert es:

  1. Für den Termin laden Sie einmalig das für Sie kostenlose Programm Zoom https://zoom.us.download herunter.
  2. Zoom führt Sie automatisch Schritt für Schritt durch den Gratis-Download, sodass Sie "einem Meeting beitreten" können, ohne sich extra per E-Mail anmelden zu müssen.
  3. Es funktioniert auf Computer - Windows oder Apple Geräte, Tablett oder Android Smart Phones.

Stornierung eines Termins

 Der Alltag bringt es manchmal mit sich, dass ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, wenn ein vereinbarter Termin ansteht. Um unnötigen Ärger zu vermeiden, ist es für alle Beteiligten einfacher, wenn rechtzeitig vor Termin abgesagt wird.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
  • Bei einer Absage eines Termins später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50 % der Kosten für die Stunde fällig.
  • Bei einer Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen werden die vollen Kosten für die Stunde berechnet.

    Newsletter abonnieren
    News, Informationen, Termine und Yogic Wisdom ❤️

DABEI SEIN

K  O N T A K T

Brigitte Zehethofer

Zertif. Yogalehrerin (zertif. von Zentrale Prüfstelle Prävention)
Yogatherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dozentin
Stressmanagement Coach
Entspannungspädagogin
Wingwave® Coach
Dipl. Rückentrainerin
Spiraldynamik® Fachkraft Basic
Kommunikationswissenschaftlerin, Mag. phil.


Telefon: +49(0)176-4000 59 69
E-Mail: info@brigittezehethofer.com

Submit
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interviews - Artikel
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Beginner*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Entspannungstherapie
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO