• hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interviews - Artikel
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Beginner*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Entspannungstherapie
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO
www.yogabrigittezehethofer.com
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interviews - Artikel
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Beginner*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Entspannungstherapie
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO

GOLDENE REGELN für BEGINNER*innen

Es ist nie zu spät, um mit Yoga zu beginnen,
und es ist nie zu früh, für ein glückliches Leben.

Yoga kann ganz unabhängig von Alter und Vorkenntnissen erlernt und ausgeübt werden, tut der Gesundheit gut und sorgt für Wohlbefinden im Körper und Geist.

Ob es die Vertiefung der körperlichen Aspekte ist, das zur Ruhe kommen, die Förderung der Entspannung, die bessere Fokussierung, das Loslösen von Verstrickungen, das Erkennen der eigenen destruktiven Muster und Handlungen, Yoga bietet dazu eine Vielzahl von Praktiken und Übungen.


Yoga bietet ein großes Potenzial den Menschen. gerade auch in schwierigen Zeiten. Kraft und Unterstützung zu geben. Yoga ist dabei ganzheitlicher Übungs- und Erfahrungsweg.
Jede und jeder kann Yoga praktizieren.

Yoga macht gute Laune und wenn es Dir gefällt, kannst Du Yoga ein ganzes Leben lang praktizieren. Es gibt viele verschiedene Aspekte, die Du und Deiner Lebenssituation angemessen ausüben kannst.


Es gibt keine Altersgrenze, um mit Yoga zu beginnen, dennoch braucht es ein wenig Zeit und Ausdauer um Yoga kennenzulernen und die angemessene, der eigenen Befindlichkeit dienliche und dem eigenen Alter entsprechende Übungspraxis, zu finden.

Es braucht nicht viel um Yoga zu üben

  • Die Yogastunden sind für alle Menschen offen, ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, ethischer Zugehörigkeit, Geschlecht.
  • Yogamatten, Blöcke, Decken, Gurte und alles was für die Yogapraxis gebraucht wird, stellt das jeweilige Yogastudio kostenlos zur Verfügung.
  • Gerne kann die eigene Matte mitgebracht werden.
  • Wenn Du stark verschwitzt bist, dusche oder benutze einen natürlichen Deostick. Be kind to others.
  • Sei 10-15 Minuten vor dem jeweiligen Kursbeginn da.
  • Es ist ratsam die Kursleiterin vor Kursbeginn über etwaige gesundheitliche Einschränkungen oder Probleme zu informieren, damit eingeschätzt werden kann in welchem Ausmaß bestimmte Yogastellungen und Atemübungen angepasst werden müssen.

Wie wird Yoga geübt

  • Yoga wird traditionell barfuß praktiziert, ohne Hektik.
  • Bringe bequeme Kleidung mit, z.B. Jogging Hose, Sporthose, Leggings, Sport-BH (kein Bügel-BH), die Dich beim Üben nicht einengt.
  • Ursprünglich übte man in Indien auf einem Fell oder Teppich.
  • Es ist ratsam ca. zwei Stunden vor der Yogastunde keine großen Mahlzeiten zu sich nehmen, mit vollem Magen übt es sich schlecht.

Was braucht es

  • Eine besonders flexible Konstitution ist nicht notwendig um Yoga zu praktizieren.
  • Eine solide Gesundheit ist immer von Vorteil und erleichtert das Üben.
  • Atme in der Yogapraxis durch die Nase ein und aus, das stärkt Deine Atemkapazität und wärmt die Atemluft.

Umgang mit Dir

  • Habe Geduld mit Dir, noch nie ist ein*e Meister*in vorm Himmel herabgestiegen.
  • Übe mit Hingabe und Freude, auch wenn Du einen schlechten Tag hattest. Deine Psyche wird es Dir danken. Der innere Raum, der dabei entsteht, ist das Wichtigste.
  • Übe ohne Leistungsdruck, all die Bilder von Yoga in den Medien, haben nichts oder nicht viel mit Yoga zu tun.
  • Respektiere beim Üben deine Grenzen, bleibe achtsam und wach.
  • Höre auf deinen Körper oder lerne die Signale des Körpers zu verstehen.
  • Mit Unterscheidungskraft - viveka und stetigem Bemühen - abhyasa entsteht Raum für Erkenntnis und Freude am eigenen Leben und dem Sinn am Dasein.

Übe nicht

  • Wenn Du krank bist, mache eine Pause vom Yoga üben.
  • Bei gravierenden physischen oder psychischen Problemen bitte mit einer*m Ärztin*Arzt des Vertrauens abklären, ob eine Yogapraxis sinnvoll ist.
  • Bei physischen oder psychischen Problemen können yogatherapeutische Einzelstunden, wie ich sie auch anbiete, besser geeignet sein, um eigene Heilungsprozesse anzuschieben.
  • Vorsicht ist bei bestimmten Indikationen und Beschwerdebilder, wie z.B. Bluthochdruck, Herzprobleme, Thrombosen, Augen Glaukome, Netzhautablösungen geboten.
  • Bei Unsicherheit frage Deinen behandelnde*n Ärztin*Arzt, sie*er kennt Deine Situation.

Yoga macht happy

  • Yoga fördert und stärkt dabei das Selbstvertrauen sich zu entwickeln und für Zufriedenheit und Erfüllung im Leben zu sorgen.
  • Yoga schenkt dem Nervensystem Pause und Regeneration.
  • Yoga macht Freude und stiftet Sinn.
  • Wenn Du Dich bewegst, ist das nicht nur für Deine Gesundheit zuträglich, sondern es wirkt direkt auf Deine Psyche und ist stresslösend.
"Eine Unze Praxis ist besser als eine Tonne Theorie."

Viel Freude beim Yoga praktizieren. ❤️

Picture

    Newsletter abonnieren
    News, Informationen, Termine und Yogic Wisdom ❤️

DABEI SEIN

K  O N T A K T

Brigitte Zehethofer

Zertif. Yogalehrerin (zertif. von Zentrale Prüfstelle Prävention)
Yogatherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dozentin
Stressmanagement Coach
Entspannungspädagogin
Wingwave® Coach
Dipl. Rückentrainerin
Spiraldynamik® Fachkraft Basic
Kommunikationswissenschaftlerin, Mag. phil.


Telefon: +49(0)176-4000 59 69
E-Mail: info@brigittezehethofer.com

Submit
  • hOMe
    • Was ist Yoga?
    • Säulen meines Yogaunterrichts
    • Yoga Interviews - Artikel
  • Yoga
    • Yoga Präventionskurse
    • Workshops
    • Yoga Videos / Audiofile
    • Yoga Einzelunterricht
    • Yoga Rückenwohl Einzelunterricht
    • Yoga für Unternehmen
    • Goldene Regeln für Beginner*innen
    • Infos zu den Kursformaten
    • Infos zur Präventionsregelung
  • Therapie
    • Yogatherapie
    • Psychotherapie
    • Entspannungstherapie
  • Entspannung
    • Beratung Antistress
    • Entspannungstherapie
    • Wingwave®
    • Atemtraining
    • Stressbewältigung Workshop für Firmen
    • Resilienztraining
    • Yoga Nidra
    • Meditation
  • Retreat
  • Bildung
    • Yoga und Entspannung pur
    • Yogalehrer*innen Ausbildung
  • Über mich
  • Yogallery
  • Kontakt
    • Kooperationen
    • Impressum
    • DSGVO