Betriebliche Gesundheitsförderung
In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist.
Förderung der Mitarbeitergesundheit im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements:
Krankheiten durch Stress, Zeitdruck und Arbeitsüberlastung zählen zu den großen Gewinneinbußen für Unternehmen.
Weiterbildung und Schulung aus ganzheitlicher Sicht fördern die persönlichen Strategien zum gesunden Umgang mit Stress und stärken die Konfliktfähigkeit der Mitarbeiter.
Die Erhaltung der Gesundheit und die Förderung der Potentiale motiviert Mitarbeiter sich im Arbeitsleben einzubringen und im Büro belastbar zu bleiben.
Der Nutzen für ein Unternehmen sind leistungsfähige, gesunde und zufriedene Mitarbeiter, die den Betrieb an der Basis stärken.
Seit dem 1. Januar 2009 wird die Förderung der Mitarbeitergesundheit im Gesundheitsmanagement unbürokratisch steuerlich unterstützt. Pro Mitarbeiter kann ein Unternehmen 500 Euro pro Jahr seither lohnsteuerfrei für Maßnahmen der Gesundheitsförderung investieren.
Information:
http://www.bmg.bund.de/themen/praevention/betriebliche-gesundheitsfoerderung/einstieg-und-erste-schritte.html
Unser Körper liebt die Ausgeglichenheit. Alles hängt mit allem zusammen. Dadurch wirken sich Störungen an einer Stelle auf das ganze System aus. Anspannung, einseitige Belastung und Verspannungen sind die Folge.
Im Yoga erreichen wir Ausgeglichenheit und innere Ruhe durch das Wechselspiel von Bewegung und Entspannung.
Gute Konzentration, körperliches Wohlbefinden, korrekte Körperhaltung, Lösen von Verspannungen im Nacken und im Schulterbereich, Stressreduzierung und anderes mehr sind die positiven Benefits einer Yogapraxis.
Bereits einfache Übungen verbessern das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und sorgen für einen reibungslosen Büroalltag.
Sie sind verantwortlich für das Gesundheitsmanagement Ihrer Firma?
Ich erstelle für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen ein optimales Yogapraxis-Paket!
Die Kosten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind nach §3 EStG für jeden Mitarbeiter bis zu 500 Euro pro Jahr absetzbar.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in der Regel die Kurskosten meiner zertifizierten Yogakurses bis zu 80% der Kursgebühr, mindestens 150 Euro/Jahr pro Mitarbeiter.
Sprechen Sie mich an!
Positive Auswirkungen für Ihre Mitarbeiter*innen:
Positive Auswirkungen für Sie als Arbeitgeber:
In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist.
Förderung der Mitarbeitergesundheit im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements:
Krankheiten durch Stress, Zeitdruck und Arbeitsüberlastung zählen zu den großen Gewinneinbußen für Unternehmen.
Weiterbildung und Schulung aus ganzheitlicher Sicht fördern die persönlichen Strategien zum gesunden Umgang mit Stress und stärken die Konfliktfähigkeit der Mitarbeiter.
Die Erhaltung der Gesundheit und die Förderung der Potentiale motiviert Mitarbeiter sich im Arbeitsleben einzubringen und im Büro belastbar zu bleiben.
Der Nutzen für ein Unternehmen sind leistungsfähige, gesunde und zufriedene Mitarbeiter, die den Betrieb an der Basis stärken.
Seit dem 1. Januar 2009 wird die Förderung der Mitarbeitergesundheit im Gesundheitsmanagement unbürokratisch steuerlich unterstützt. Pro Mitarbeiter kann ein Unternehmen 500 Euro pro Jahr seither lohnsteuerfrei für Maßnahmen der Gesundheitsförderung investieren.
Information:
http://www.bmg.bund.de/themen/praevention/betriebliche-gesundheitsfoerderung/einstieg-und-erste-schritte.html
Unser Körper liebt die Ausgeglichenheit. Alles hängt mit allem zusammen. Dadurch wirken sich Störungen an einer Stelle auf das ganze System aus. Anspannung, einseitige Belastung und Verspannungen sind die Folge.
Im Yoga erreichen wir Ausgeglichenheit und innere Ruhe durch das Wechselspiel von Bewegung und Entspannung.
Gute Konzentration, körperliches Wohlbefinden, korrekte Körperhaltung, Lösen von Verspannungen im Nacken und im Schulterbereich, Stressreduzierung und anderes mehr sind die positiven Benefits einer Yogapraxis.
Bereits einfache Übungen verbessern das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen und sorgen für einen reibungslosen Büroalltag.
Sie sind verantwortlich für das Gesundheitsmanagement Ihrer Firma?
Ich erstelle für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen ein optimales Yogapraxis-Paket!
Die Kosten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind nach §3 EStG für jeden Mitarbeiter bis zu 500 Euro pro Jahr absetzbar.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten in der Regel die Kurskosten meiner zertifizierten Yogakurses bis zu 80% der Kursgebühr, mindestens 150 Euro/Jahr pro Mitarbeiter.
Sprechen Sie mich an!
Positive Auswirkungen für Ihre Mitarbeiter*innen:
- Auf körperlicher Ebene:
Reduktion von Verspannungen und Blockaden, z.B. Rücken-, Kopf- und Schulterschmerzen; gesunde Körperhaltung - Auf mentaler Ebene:
Förderung der Fähigkeit sich zu regulieren, bessere Konzentrationsfähigkeit, geistige Klarheit und innere Ruhe
Positive Auswirkungen für Sie als Arbeitgeber:
- Mitarbeiterzufriedenheit erhöht auch den Erfolg des Unternehmens
- Senkung des Krankenstandes
- Verbesserung des Betriebsklimas